Fernüberwachung von Brandmeldesystemen
Die häufigen Reisen und Telefonate, die früher für die Konfiguration und Wartung von Brandmeldesystemen notwendig waren, gehören dank Remote Services der Vergangenheit an.

Dank zuverlässiger Konnektivität und Datensicherheit können Systemintegratoren ihren Kunden nahtlose, effiziente Dienste zur Fernsteuerung und -überwachung von Brandmelde- und Alarmanlagen anbieten. Remote Services verwandeln Ihr System in eine moderne IoT-Lösung. Es ermöglicht den Fernzugriff auf unsere installierten Brandmeldesysteme für die Programmierung, Wartung und Live-Überwachung z.B. des Verschmutzungsgrads von Brandmeldern und die Übertragung von Alarmen und Störungen an intelligente Geräte.
Remote Services
Funktionsweise
Remote Services bietet ein modulares System, das auf einer sicheren Internet-Fernverbindung zwischen Systemintegratoren und den Brandmeldezentralen ihrer Kunden basiert. Dies verbessert alle Abläufe und Dienstleistungen, einschließlich Montage, Diagnose, Wartung und Systemaktualisierung. Eine interaktive App liefert rund um die Uhr Sofortwarnungen an die mobilen Geräte der zuständigen Servicemitarbeiter.

„Jedes neu installierte System wird mit Remote Services ausgestattet sein. Wir müssen auch unsere installierte Basis einbinden.“

Video zu Remote Interact ansehen
Zusätzliche Vorteile
Kosteneinsparung
2 von 3 Servicefällen können aus der Ferne gelöst werden. Sparen Sie Fahrzeit und verlieren Sie keine Zeit im Stau.
Sichere Verbindung
Die Verbindung wird durch das Secure Network Gateway verschlüsselt und gesichert und von Bosch gehosteten Servern verwaltet. Alle Dienste werden über das Bosch Remote Portal verwaltet. Verwendbar mit jeder Browser-Schnittstelle.
Benachrichtigung in Echtzeit
Nutzen Sie Ihr vertrautes Mobiltelefon und erhalten Sie klare Informationen über Brände, Störungen und Warnungen.
Effizienz
Warten Sie Ihre Systeme effizient mit der Online-Plattform, die den Zustand der installierten Geräte überwacht. Sparen Sie zwischen 200 und 600 € pro Jahr und System.
Einfache Einrichtung
Sie brauchen nur einen Router und eine Lizenz. In weniger als 30 Minuten sind Sie startklar.
Personalisierung
Praktisches Benutzermamagement: Festlegen von Rollen, Zugriff und Verantwortung
Stahlerzeugung
Einer der größten Stahlhersteller Europas mit mehr als 240 installierten Zentralen und 60.000 installierten Meldern verfügt über ein eigenes Wartungs- und Serviceteam für die Verwaltung seiner umfassenden Brandmeldesysteme.

„Sie sind genau zur rechten Zeit gekommen! Unser Vorstand hat gestern bekannt gegeben, dass Remote Services unsere zentrale Strategie zur Kostensenkung in allen unseren Produktionsstätten ist.“
Sprechen Sie mit einem Experten

Johannes Stauber
Teamleiter, Produktmanagement für Brandmeldeprodukte
„Mit Remote Services wird das Internet der Dinge IoT wirklich greifbar und die sichere Anbindung über eine Cloud-Infrastruktur mit Best-in-Class-Cyber-Security-Maßnahmen ist das Rückgrat für zukunftsorientierten Brandschutz.“