AUTODOME IP-Kameras
Suchen, Verfolgen und Zoomen
Sicherheitsniveaus verbessern
Die beweglichen Kameras der AUTODOME IP Serie können eine (sich bewegende) Person schnell und präzise lokalisieren – auch in größerer Entfernung. Sie ermöglichen die manuelle oder automatische Verfolgung sich bewegender Personen unabhängig von ihrer Geschwindigkeit und weit über das Sichtfeld einer feststehenden Kamera hinaus. Zudem verfügen sie über den benötigten Zoomfaktor, um Objekte oder Personen in großer Entfernung zu identifizieren.
Nutzen Sie mit der AUTODOME inteox 7000i unbegrenztes Potenzial
Vorstellung der neuen AUTODOME inteox 7000i. Diese Kamera läuft auf einer neuen offenen Kameraplattform namens INTEOX, welche die Sicherheitsbranche revolutionieren und Kunden und Entwicklern zugute kommen soll. Mit dieser Plattform ebnet Bosch den Weg für Innovationen in der Branche. Sie ermöglicht App-Entwicklern und Integrationspartnern, auf einfache Weise unbegrenzt viele Software-Apps zu entwickeln, die auf einer gemeinsamen Sprache basieren. Systemintegratoren können durch die mühelose Anpassung ihrer Sicherheitslösungen spezifische und dynamische Kundenanforderungen erfüllen, indem sie Apps zu INTEOX Kameras hinzufügen und in ihnen bereitstellen. Mit der Einführung der neuesten AUTODOME inteox 7000i ist diese Produktpalette nun offen für die Entwicklung und Integration kundenspezifischer Apps – und verspricht unbegrenzte Möglichkeiten für die Zukunft der AUTODOME-Reihe.
Intelligente bewegliche Kameras
Damit Videosicherheit vorausschauend funktionieren kann, müssen wir die Vorteile der Interpretation von Videodaten berücksichtigen und wie wir sie für weit mehr als nur Sicherheit nutzen können. Alle AUTODOME IP Kameras liefern durch die standardmäßig integrierte Video Analytics relevante Daten für andere Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise die Durchsetzung von Verkehrsregeln, Erkennung von falsch fahrenden Fahrzeugen und Bereitstellung von Belegungsdaten (Anzahl der Fahrzeuge, die in ein Parkhaus einfahren/ausfahren) für ein intelligentes und effizienteres Parkleitsystem. Mit unserem intelligenten AUTODOME IP Portfolio haben wir dafür gesorgt, dass Videosicherheit nicht nur Überwachungsbilder liefert – sondern auch wichtige Einblicke, die eine Reaktion ermöglichen, bevor ein Ernstfall eintritt.
Video Analytics, die mehr als nur Sicherheit bedeutet
Das zukünftige Wachstum wird von neuen Chancen beflügelt. Wie können wir das Sicherheitsniveau weiter verbessern? In dieser Hinsicht bieten die neuen AUTODOME IP starlight 7000i und AUTODOME inteox 7000i einzigartige Möglichkeiten: eine Kombination von starlight Technologie und Intelligent Video Analytics für die Videoanalyse bei Bewegungen. Dies gewährleistet, dass ein Bediener benachrichtigt bzw. die Intelligent Tracking-Funktion der Kamera ausgelöst wird, sobald ein sich bewegendes Objekt oder eine Person erkannt wird – selbst wenn die Kamera gerade einen Schwenk‑, Neige‑ oder Zoomvorgang durchführt. Wird ein Objekt erkannt, kann die Intelligent Tracking-Funktion der Kamera auf Basis einer vordefinierten Alarmregel oder per Mausklick ausgelöst werden. Nach Aktivierung werden sich bewegende Objekte automatisch und ununterbrochen verfolgt, wobei die optimale Erfassung des Objekts durch dynamische Anpassung des Sichtfelds gewährleistet wird. Für zusätzliche Sicherheit liefert die AUTODOME IP starlight 7000i zudem Farbbilder, wo andere Kameras bereits auf Schwarzweiß umschalten (bis zu 0,0077 lx).
Die neuen AUTODOME IP starlight 7000i und AUTODOME inteox 7000i verfügen durch die intuitiv verwendbare Camera Trainer-Funktion über Videoanalysemöglichkeiten der nächsten Generation. Mit dieser Funktion, die auf maschinellem Lernen basiert, können Systemintegratoren ihr Videoüberwachungssystem kontinuierlich aktualisieren und ihm neue benutzerdefinierte Objekte und Situationen in einer Szene „beibringen“. Die Kamera speichert diese neuen Informationen. Erfahren Sie mehr über Camera Trainer.
Bei den AUTODOME IP 4000i, IP 5000i und den neuen IP 5100i Kameras ist Essential Video Analytics standardmäßig enthalten. Dadurch können Ihre Videokameras das aufgenommene Bild interpretieren und Sie unmittelbar auf potenzielle Bedrohungen aufmerksam machen. Sie ermöglichen zudem den sofortigen Abruf des richtigen Filmmaterials aus stundenlangen Aufzeichnungen. Im inaktiven Zustand liefern die Kameras relevante statistische Daten, etwa wie viele Personen einen bestimmten Bereich betreten und wie sie sich verhalten, und helfen bei der Durchsetzung von Gesundheits‑ und Sicherheitsvorschriften (z. B. Hinweis auf einen blockierten Notausgang).
Die Videoanalyse macht die Verwaltung von Videodaten wesentlich einfacher. Da es möglich ist, bestimmte Alarmregeln festzulegen, z. B. für den Fall, dass sich jemand nähert oder über einen Zaun klettert, wird das Sicherheitspersonal benachrichtigt, sobald diese Alarmregel erfüllt ist. Die Videoanalyse kann sogar so konfiguriert werden, dass Veränderungen in Geschwindigkeit (Laufen), Form (Hocken) oder Seitenverhältnis (Fallen) erkannt werden.
Erfahrungsgebiete
Intelligentes Bitratenmanagement und Datensicherheit
Alle AUTODOME IP Kameras bieten Intelligent Dynamic Noise Reduction und intelligentes Streaming, kombiniert mit H.265-Videokomprimierung. Je nach Inhalt der Szene wird die Bitrate um bis zu 80 % gesenkt. Dadurch können Videodaten überschaubar gehalten und die Netzwerkauslastung und Speicherkosten ohne Beeinträchtigung der Bildqualität deutlich verringert werden. Wie alle Bosch-Netzwerkkameras sind auch die AUTODOME IP-Kameras mit vielfältigen Hard- und Softwarekomponenten ausgestattet, wie beispielsweise das integrierte Trusted Platform-Modul, für die sichere Aufbewahrung von Videodaten.