Die Herausforderungen des Brandschutzes in gemischt genutzten Bürotürmen meistern
Integrierte Brandmelde- und Sprachalarmierungssysteme schützen zwei neue Bürogebäude in Taguig City, Metro Manila

In gemischt genutzten Bürotürmen befinden sich zahlreiche Arbeitsplätze und Geschäfte unter einem Dach. Konsistenter Brandschutz für unterschiedliche Mieter – die alle andere Grundrisse in ihren Büroräumen haben – kann aus Sicht der Sicherheitsverantwortlichen eine große Herausforderung darstellen. Der Premium-Bauträger W Group suchte aus diesem Grund nach einem integrierten System, um das höchste Maß an Brandschutz für seine neuen Bürogebäude im Bankenviertel Bonifacio Global City, Taguig City, Metro Manila, zu gewährleisten.
Unterschiedliche Mieter – unterschiedliche Anforderungen

Das lebhafte Bankenviertel Bonifacio Global City in Taguig wurde kürzlich um zwei neue, moderne Bürotürme erweitert. Das Projekt wurde von der W Group, einem führenden Bauunternehmen für Bürogebäude, in der 1,8-Millionen-Stadt umgesetzt. Das 25-stöckige Citibank Plaza-Gebäude verfügt über 50.000 Quadratmeter luxuriöser Bürofläche. Das W City Center bietet auf 29 Stockwerken 55.000 Quadratmeter Bürofläche plus drei Stockwerke mit Geschäften. Die Liste der Mieter ist ebenfalls ziemlich beeindruckend: Der globale Finanzdienstleister Citibank belegt das gesamte Citibank Plaza-Gebäude, während die Büroräume des W City Center an eine Reihe von lokalen und internationalen Unternehmen vermietet werden.
Vollständige Sichtbarkeit für Sicherheitsverantwortliche
Bosch Philippines hat den Zuschlag erhalten, um das Citibank Plaza und W City Center mit einer skalierbaren, IP-basierten Lösung auszustatten. Die Experten von Bosch haben an beiden Standorten optische Rauchmelder installiert – 2.000 im Citibank Plaza und mehr als 1.300 im W City Center. Diese machen eine schnelle und genaue Branderkennung möglich. Die zentral über die modulare Brandmelderzentrale der Serie 5000 verwalteten adressierbaren Brandmelder werden durch Wärmemelder und Handfeuermelder ergänzt, um einen umfassenden Brandschutz zu gewährleisten. Um eine wichtige Kundenanforderung der W Group zu erfüllen, können die Anzahl und Position der Melder und anderer Systemkomponenten flexibel angepasst und erweitert werden, um dem Grundriss der einzelnen Mieter zu entsprechen.


Für eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet das IP-basierte System den Bedienern einen vollständigen Überblick über die aktuelle Situation: Jede Etage ist als eigene Zone definiert, während die vernetzten Rauchmelder die genaue Position des Feuers (bis zu einem bestimmten Raum) melden. Die konstante Selbstüberwachung der fortschrittlichen Melder erleichtert die Wartung. Bei Reinigungs- und Austauschbedarf werden Meldungen an die modulare Brandmelderzentrale der Serie 5000 gesendet. Im Citibank Plaza ist die Lösung auch Teil des Bosch Building Integration System (BIS). Diese Integration macht die Verwendung der BIS Automation Engine als grafische Bedienoberfläche für die Überwachung und Steuerung von Alarmen möglich.
Ein effizientere Vorgehensweise bei der Gebäudeevakuierung
Das System verfügt über Smart Safety Link, eine direkte Schnittstelle zwischen dem Brandmelde- und dem PLENA Sprachalarmierungssystem (VAS) von Bosch. Es kann innerhalb weniger Minuten eingerichtet und konfiguriert werden. Die manuelle Herstellung einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung für zehn Evakuierungszonen würde vergleichsweise zwei Stunden dauern – oder bei einem Projekt dieser Größe mehrere Tage. Bei einem Brand oder Ernstfall können die Bediener dank Smart Safety Link die Zonen nach Priorität evakuieren.


Die Evakuierung beginnt mit den Mietern, die der Bedrohung am nächsten sind. Anschließend wird mit den benachbarten Etagen fortgefahren. Das PLENA VAS unterstützt koordinierte Evakuierungen mit klaren, aufgezeichneten Sprachanweisungen, die durch akustische und visuelle Alarme verstärkt werden. Mit dieser effizienten Kombination aus Feueralarm und Sprachanweisungen lässt sich eine Zeitersparnis für Notfallhelfer erzielen.
Das modulare System lässt sich im täglichen Betrieb mühelos erweitern und auf die sich ändernden Anforderungen der Mieter anpassen. Die nahtlose Schnittstelle zwischen Brandmelde- und Beschallungsanlagen erzeugt eine zuverlässige Sicherheitskette – von der frühesten Erkennung bis zu geordneten Evakuierung.
Das Bosch Team auf den Philippinen kümmert sich sehr gut um unsere Anforderungen, was in dieser hart umkämpften Branche sehr wichtig ist,