Intelligente Rauch- und Branddetektion in einem eleganten und diskreten Melder
Die Bosch Unterputz-Brandmelder der Serien 500 und 520 mit optischen und chemischen Sensoren sind dezent, individuell anpassbar und äußerst zuverlässig – die ideale Lösung für Architekten und Planer von Sicherheitssystemen.
Die Auswahl eines geeigneten Rauch- und Brandüberwachungssystems für große Gebäude stellt eine große Verantwortung für Entscheidungsträger wie Planer und Systemintegratoren dar. Sie müssen die langfristigen Investitionen abwägen und dabei sowohl die anfänglichen Produkt- und Installationskosten als auch die möglichen Unannehmlichkeiten berücksichtigen, die durch einen vorzeitigen Austausch des Systems entstehen können. Dies gilt insbesondere für Gebäude, in denen Unterbrechungen des regulären Betriebs zu erheblichen Geschäftseinbußen führen. Die gewählte Brandschutzlösung muss daher sowohl für die Gegenwart als auch für die kommenden Jahre die richtige sein.
Obwohl jedes Gebäude seine eigenen Sicherheitsanforderungen hat, gibt es Fälle, in denen zusätzliche individuelle Anpassungen der Brandschutzlösungen erforderlich sind. In klinischen und pharmazeutischen Umgebungen ist die Einhaltung hygienischer Bedingungen von größter Bedeutung. Industrieanlagen stehen häufig vor Herausforderungen im Zusammenhang mit großen Staubmengen oder schädlichen Emissionen, während Einrichtungen im Gastgewerbe, in der Kunst- oder Unterhaltungsbranche Brandmelder benötigen, die die Ästhetik ihrer Innenräume ergänzen. Auf diese vielfältigen Kundenanforderungen einzugehen ist von entscheidender Bedeutung. Dies alles sind verständliche Kundenwünsche, auf die eingegangen werden muss.
Bosch Brandmelder 500/520 Serie – der Geheimtipp in der Rauch- und Branddetektion
Bosch hat eine Serie von Meldern entwickelt, die sowohl konventionelle als auch analog adressierbare Modelle umfasst, die für alle derartigen Anwendungen geeignet sind und eine hocheffiziente Überwachung mit Spitzentechnologie bieten. Die Melder bieten mehrere Vorteile:
Zuverlässige Erkennung
Die Brandmelder der Serie 500/520 sind mit einer virtuellen optischen Kammer ausgestattet, die nach dem Streulichtprinzip arbeitet. In einem offenen Raum überwachen Rauchsensoren zwei voneinander unabhängige Lichtbereiche. Diese Detektionsmethode macht die Geräte sehr effektiv und zuverlässig bei der Detektion der ersten Anzeichen von Rauch und Flammen.
Optionale CO-Überwachung
Die Rauchmelder der Serie 500/520 sind optional mit einem Multisensor-Melder erhältlich, der Anzeichen von Brandgasen wie CO umgehend erkennt. Intelligente Signalverarbeitungsverfahren werten die Alarme kombinierter Rauch- und CO-Sensoren aus und alarmieren das Personal zuverlässig bei der Erkennung von freigesetzten Stoffen.
Einfache Wartung/Hygiene
Dank ihrer glatten Oberfläche und des schlanken Designs sind die Brandmelder der Serie 500/520 besonders leicht sauber und hygienisch zu halten, was Zeit und Servicekosten spart. Während sich weniger Staub ansammelt, wird jeglicher Staub, der sich auf dem Gerät absetzt, kontinuierlich gemessen und wenn eine Reinigung oder andere Wartungsarbeiten erforderlich sind, wird ein Störungssignal ausgelöst, um die Effizienz aufrechtzuerhalten.
Dezente Bauform
Da die optische Kammer virtuell ist, ist die physische Detektionseinheit extrem schlank und unauffällig, so dass sie problemlos bündig in eine Decke eingebaut werden kann – daher bezeichnen unsere Kunden sie als „unsichtbar”. Da der Melder nicht vorsteht, harmoniert er auch mit schlichten, modernen Interieurs und ist daher bei Architekten beliebt, die Gestaltungsfreiheit schätzen.
Farbabstimmung
Ein weiterer Aspekt, der dazu beiträgt, dass die Melder unaffällig bleiben, ist die breite Palette an verfügbaren Farben. Die Melder der Serie 500/520 sind standardmäßig in weißer Farbe erhältlich, können aber auch in transparenter Ausführung mit einem der 16 RAL-Farbringe geliefert werden, so dass sie sich perfekt auch in hell gestaltete Räume einfügen.
Intelligente Technik hinter schlanken Brandmeldern
Der „unsichtbare” Brandmelder der Serie 500/520 arbeitet nach dem Prinzip der Streulichterkennung. Eine virtuelle Kammer liegt etwa drei Zentimeter unter der Rauchmeldeeinheit, so dass eine geschlossene Kammer nicht erforderlich ist.
Darüber hinaus verhindern das Objektiv und die Software des Melders, dass er auf Streulicht reagiert, und eine Abdecküberwachungsfunktion alarmiert die Brandmeldezentrale, wenn das Objektiv des Melders verdeckt wird.
Die LEDs senden Licht in einem definierten Winkel in den Streulichtbereich. Im Brandfall wird das Licht an den Rauchpartikeln gestreut und trifft auf die Fotodioden, die die Lichtmenge in ein proportionales elektrisches Signal umwandeln. Störende Einflüsse durch Tageslicht und herkömmliche Lichtquellen werden mit einem optischen Tageslichtfilter herausgefiltert.
Die verschiedenen Leucht- und Fotodioden des Sensors werden von der Melderelektronik einzeln angesteuert. Dies ermöglicht die Erzeugung von Signalkombinationen, die voneinander unabhängig sind und sich ideal für die Rauch- und Branddetektion eignen. So können Sie zwischen Rauch und Störfaktoren wie Insekten oder Gegenständen unterscheiden.
Ferner ist es durch Plausibilitätsüberprüfung der verschiedenen Signale möglich, Fehler der Auswertelektronik und der Leuchtdioden zu erkennen. Diese duale optische Raucherkennung überwacht zusammen mit den optionalen CO-Gassensoren die Bedingungen innerhalb eines Bereichs und ermöglicht eine Alarmauswertung, wodurch Falschalarme erheblich reduziert werden.
Durch die Verknüpfung der optischen Sensoren und des Gassensors kann der OC-Melder auch in Umgebungen eingesetzt werden, in denen Aktivitäten geringe Mengen von Rauch, Dampf oder Staub erzeugen.
Alle Sensorsignale werden von der internen Signalauswerteelektronik ständig analysiert und durch Algorithmen miteinander verknüpft.
Die Melder arbeiten effektiv in Bereichen, in denen herkömmliche fotoelektrische Melder als störend empfunden werden oder anfällig für Staubansammlungen sind. Damit erweitert sich das Spektrum der Anwendungen, die für die Installation der Serie 500/520 geeignet sind. Darüber hinaus reduzieren sie den Zeit- und Kostenaufwand für die Wartung, und wenn ein Melder eine umfangreichere Wartung benötigt, kann er mit einem Push/Remove-System mit minimalem Aufwand ausgetauscht werden.
Anwendungsbereiche, die hohe Effizienz, Harmonie und Hygiene erfordern
Die Serie 500/520 ist eine ideale Lösung für die verschiedensten Brandschutzszenarien. Dazu gehören Anwendungen, die besondere Herausforderungen mit sich bringen, bei denen aber ein hoher Standard der Branderkennung unerlässlich ist.
Vertrauen Sie auf unsere fortschrittliche Technologie, die selbst in den schwierigsten Umgebungen eine hocheffiziente Branderkennung ermöglicht. Mit den optionalen CO-Überwachungsfunktionen gewährleistet die Serie 500/520 einen umfassenden Schutz vor verschiedenen Bedrohungen und erhöht die Sicherheit in höchstem Maße.
Mit dem eleganten und diskreten Design der Serie 500/520 werten Sie jeden Raum ästhetisch auf. Erhältlich in einer Vielzahl von Farben, die jedes Dekor ergänzen, fügt sich dieses System nahtlos in seine Umgebung ein und verbindet Funktionalität mit Stil für eine harmonische Umgebung.
Machen Sie sich keine Sorgen mehr über Staubansammlungen und umständliche Reinigungsverfahren. Die Serie 500/520 wurde mit Blick auf die Hygiene entwickelt und verfügt über innovative Komponenten, die Staubablagerungen verhindern und eine mühelose Reinigung und Wartung ermöglichen, so dass jederzeit eine makellose und hygienische Umgebung gewährleistet ist.
Sebastian Wehr, Produktmanager für Brandmelder
Vielleicht kennen Sie Bosch als Anbieter von Brandmeldelösungen einschließlich einem breiten Angebot von Meldern. Dank der fortschrittlichen Technologie und der hohen Qualität sind unsere AVENAR-Brandmelder äußerst zuverlässig und langlebig. Sie wurden bereits in Tausenden von Anwendungen installiert und schützen Leben und Werte.
Erfahren Sie mehr
Trends and technologies
Wenn Sie Anwender, Einkäufer oder Planer von Schutz-, Sicherheits- oder Kommunikationslösungen sind, ist dies Ihre neue Informationsdrehscheibe. Wir haben dieses Magazin ins Leben gerufen, um Einblicke zu bieten, über nützliche Trends zu informieren und Sie bei der Entwicklung von Ideen für bessere und effizientere Lösungen zu unterstützen.