Bosch-Werk installiert 1.714 Photovoltaikmodule
Wenn Sie die Gebäude Ihrer Kunden umweltfreundlicher und effizienter machen wollen, ist der beste Weg, um die Machbarkeit zu demonstrieren, mit Ihren eigenen Prozessen zu beginnen. Als Teil unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie und als Beitrag zur CO₂-Neutralität von Bosch* haben wir im Jahr 2022 in unserem größten Werk in Ovar, Portugal, eine große Photovoltaikanlage installiert. *Scope 1&2, 28,8 % mit Kohlenstoffkompensationen erreicht, verglichen mit den Emissionen des Basisjahres (2018).
- 1.714 Photovoltaikmodule in Betrieb seit September 2022
- 6.500 Quadratmeter Photovoltaikfläche
- 10 % des Energieverbrauchs werden abgedeckt
- 347 MWh produziert in fünf Monaten
- 381 kg CO₂ in fünf Monaten eingespart – das entspricht der Pflanzung von 21 Bäumen oder der Einsparung von 154 kg Standardkohle
381 kg CO₂ in fünf Monaten eingespart
– das entspricht 21 gepflanzten Bäumen oder der Einsparung von 154 kg Standardkohle

Natürlich spielt die Effizienz eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für die Solarenergie, aber für unser Team ist es vor allem ein Beitrag für zukünftige Generationen.
Gebäude werden renoviert, anschließend werden Photovoltaikmodule installiert
Die Produktion in Ovar begann im Jahr 2001 mit rund 250 Mitarbeitern*innen auf einem ehemaligen Fabrikgelände von Philips, wo zuvor rund 2.000 Menschen beschäftigt waren. Im Laufe der Jahre ist die Produktion gewachsen und die leerstehenden Gebäude aus den 1970er Jahren wurden nach und nach renoviert und modernisiert. Dadurch wurde Platz für eine Erweiterung geschaffen und die bauliche Voraussetzung für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach geschaffen. Im Zuge weiterer Renovierungsmaßnahmen, wird die Photovoltaikfläche um weitere 1.800 Quadratmeter vergrößert.

Eines von vielen Projekten für mehr Nachhaltigkeit
Das Photovoltaik-Projekt ist Teil einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie in Ovar, die sich an der Robert Bosch Nachhaltigkeitsstrategie und -kultur orientiert.
- Vor zehn Jahren wurde ein Energiemanagementsystem eingeführt, um die Energieeffizienz effektiver zu steigern.
- Obwohl es auf dem Gelände keine Wasserknappheit gibt, wird der Wasserverbrauch seit langem überwacht und Regenwasser für die Verwendung gesammelt.
- Seit 2016 werden 99 % der Abfälle recycelt.
- In Ovar gibt es ein eigenes Team, das nachhaltige Verpackungen für unsere eigene Produktion und andere Bosch Geschäftsbereiche entwickelt.
- Im Jahr 2021 wurde dieses Team mit dem begehrten Bosch Sustainability & EHS Award in der Kategorie „Nachhaltige Produkte”ausgezeichnet, ein echter Meilenstein für Bosch Building Technologies.
- Das neue, umweltfreundlichere Verpackungskonzept basiert auf der Wiederverwendung von Verpackungsmaterial von Lieferanten.
Nächster Schritt: Intelligentes Energiemanagement
Im Jahr 2023 wird unser intelligentes Bosch Energy Management System eingeführt. Damit wird es möglich, den gesamten Energieverbrauch in Echtzeit zu analysieren und ganz gezielt zu optimieren – für höhere Energieeffizienz und langfristig deutlich weniger CO₂.