Brandmeldesysteme erhöhen die Gebäudesicherheit und können auch zum Umweltschutz beitragen
Jeder Brand in Gebäuden oder Industrieanlagen verursacht nicht nur wirtschaftliche Schäden, sondern belastet auch die Umwelt und kann Leben und Gesundheit von Menschen gefährden. Schon aus diesem Grund leisten Brandmeldesysteme einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Aber auch dank weiterer Aspekte wie Langlebigkeit, Flexibilität oder Fernüberwachung können Bosch Systeme den Ressourcenverbrauch senken und die Betriebseffizienz verbessern.


Emissionen verhindern
Brände tragen generell zur Luftverschmutzung bei. Sie erzeugen Feinstaub, Rauch und Rußpartikel. Noch gefährlicher wird es, wenn Materialien verbrennen und hochgradig umwelt- und gesundheitsschädliche Emissionen freisetzen. Mit Brandmeldesystemen von Bosch lassen sich Brände frühzeitig erkennen. Dadurch kann ihre Ausbreitung in Gebäuden und Einrichtungen überall auf der Welt zuverlässig und schnell eingedämmt werden.
In anspruchsvollen Umgebungen wie an Industriestandorten oder in der Abfall‑ und Recyclingindustrie bringt eine videobasierte Branderkennungslösung zusätzliche Vorteile. Die unvorhersehbare Kombination aus Materialien und Stoffen an diesen Standorten sowie die Bedingungen und betrieblichen Aktivitäten machen sie zu gefährlichen Umgebungen mit anhaltend hohem Brandrisiko. Kleine Knopfzellen, Sprühdosen, Reste von Kosmetika oder Reinigungsmitteln, Feuerzeuge und kaputte Haushaltsgeräte bilden eine gefährliche Mischung. Brennbare Abfälle und die trockenen, staubigen Bedingungen können die Ursache dafür sein, dass sich Brände in solchen Umgebungen schnell ausbreiten. Die Brände können innerhalb weniger Minuten auf große Flächen übergreifen und durch die Freisetzung von Rauch mit potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt darstellen.
AVIOTEC Brand‑ und Rauchmeldekameras sind perfekt an die Bedingungen in Produktionsanlagen mit großen Lagerflächen angepasst. Sie halten kontinuierlich Ausschau nach den ersten Anzeichen von Flammen oder Rauch – Tag und Nacht, im Freien und in Innenräumen. Dies ermöglicht eine schnelle Flammen- und Raucherkennung, die dazu beitragen kann, die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Ressourcen schonen

Ob Recyclingmaterialien, Waren, technische Geräte oder ganze Gebäude, Brandmeldesysteme helfen, wertvolle Vermögenswerte zu schützen. Darüber hinaus spiegelt sich die Berücksichtigung der Ressourceneffizienz im gesamten Lebenszyklus der Bosch Lösungen wider. Sie sind für Abwärtskompatibilität ausgelegt. So kann vorhandene, noch gut funktionierende Infrastruktur integriert und weiter genutzt werden.
Die robuste Bauform der Komponenten sorgt für eine lange Lebensdauer – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Jahrzehntelange F&E-Erfahrung und umfangreiche interne Tests tragen zu einer zuverlässigen Leistung bei, die über die Standardanforderungen hinausgeht. Die Aufwärtskompatibilität und Offenheit der Systeme ermöglichen es, bei sich ändernden Anforderungen neue Technologien hinzuzufügen, bestehende Installationen zu erweitern und auszutauschen. Dadurch kann die Systemfunktionalität aufrechterhalten und die Betriebsdauer verlängert werden.
Energie und CO2 einsparen
Montage, Wartung und Aktualisierung von Brandmelderzentralen und Peripheriegeräten mussten bisher direkt vor Ort durchgeführt werden. Systemtechniker von Brandschutzsystemen sind normalerweise viel unterwegs und tragen dadurch zu CO2 Emissionen bei. Durch die Nutzung des IoT können Brandschutzdienste optimiert werden, was zu Einsparungen an Zeit, Energie und Emissionen führen kann. Dank der sicheren, cloudbasierten Datenspeicherung mit Rund-um-die-Uhr Zugriff können Servicetechniker viele ihrer regelmäßigen Dienstleistungen für jeden Kunden auch über mehrere Standorte hinweg aus der Ferne durchführen.
Eine Fallstudie einer Chemiefabrik in Londrina in Brasilien veranschaulicht, wie Remote-Services zur betrieblichen Effizienz beitragen und reisebedingte Emissionen reduzieren können. In dieser gefährlichen Umgebung werden leicht entflammbare und brennbare Produkte hergestellt, wie z. B. Düngemittel. Der Geschäftsstandort ihres Brandschutzsystemintegrators ist 520 km entfernt. Aus dieser Entfernung sorgt das Unternehmen für Vollzeitüberwachung von Ereignissen und eine schnelle Reaktion auf Ausfälle – dank Remote-Services.

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen, mit denen wir langfristige Energieeffizienz steigern und den CO2-Fußabdruck reduzieren. Sie können es Nachhaltigkeit nennen … Wir nennen es: Building the positive.
