Videobasierte Flammen- und Raucherkennung der nächsten Generation
Die neue AVIOTEC 8000i IR bietet die schnellste und zuverlässigste Brandüberwachung rund um die Uhr, in Innenräumen, im Halbdunkeln sowie Nachts.
Die Detektionsgeschwindigkeit und die Zuverlässigkeit der Alarmierung sind Schlüsselfaktoren im Brandschutz. Einige Umgebungen stellen jedoch besondere Anforderungen an die Überwachung und beherbergen gleichzeitig eine risikoreiche Kombination von potenziellen Zünd- und Explosionsquellen. Die neuesten Algorithmen und Deep-Learning-Methoden, die in der neuen Version der videobasierten Branderkennung von AVIOTEC zum Einsatz kommen, überwinden all diese Herausforderungen – und das in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit – selbst in Szenarien, für die es keine andere Lösung gibt.

AVIOTEC 8000i IR: Neueste Technologie aus dem Bereich des Langzeit-Deep-Learnings
Die nächste Generation der videobasierten Flammen- und Raucherkennung ist bereits da. Die Technologie hinter AVIOTEC 8000i IR sind intelligente KI-Algorithmen, die große Datenmengen für Deep Learning analysieren können. Die Algorithmen können in Verbindung mit hochwertigen Bildern und einem Infrarotstrahler innerhalb von Sekunden zuverlässig zwischen einem harmlosen Ereignis und dem Ausbruch eines echten Brandes unterscheiden, selbst in rauen Umgebungen, bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht.
Eine neue Ära für das Sicherheitsmanagement – die Vorteile der BOSCH-Innovation:
Robuste und zuverlässige Erkennung
Die Technologie der nächsten Generation der AVIOTEC 8000i IR ist bereits äußerst zuverlässig, da sie auf der Analyse großer Mengen von Bilddaten aus echten Bränden und Falschalarmszenarien basiert. Es kann daher innerhalb von Sekunden eine klare Unterscheidung zwischen Alarmereignissen und Falschalarmen treffen. Die Deep-Learning-Algorithmen gehen noch einen Schritt weiter, indem sie kontinuierlich weitere Daten aus dem Live-Material eingeben und analysieren. Das macht ihn nicht nur schnell, sondern auch äußerst robust, empfindlich und anpassbar für jede Anwendung im Bereich Brandschutz.
Hochauflösende Bilder
Die Sensoren der AVIOTEC 8000i IR-Videokameras erzeugen und überwachen Bilder mit 4 Megapixeln. Dies hebt die Bildqualität videobasierter Brandmelder – und damit die Zuverlässigkeit der Rauch- und Flammenerkennung – auf ein völlig neues Niveau im gesamten Brandschutzmarkt. Dank eines automatischen, eingebauten Infrarotstrahlers liefert die Kamera sogar im Dunkeln (1 Lux) hochwertige Farbbilder.
Anpassbare All-in-One-Kamera
Für die Montage und den Betrieb der AVIOTEC 8000i IR ist kein weiteres Zubehör erforderlich. Das Produkt ist mit einem IP 67-Gehäuse, einem integrierten Objektiv, 4-Megapixel-Sensoren, Infrarotbeleuchtung sowie Alarm- und Störungsrelais ausgestattet. Bosch bietet auch ein benutzerfreundliches Projektierungstool zur Projektierung der Montage.
Doppelte Relaisfunktion
Neben seiner Robustheit gegenüber Falschalarmen kann AVIOTEC 8000i IR auch Sicherheitsmanager unterstützen, die für die Wartung von Brandmeldeanlagen zuständig sind. Das Gerät verfügt über zwei verschiedene Relais, von denen eines einen Alarm auslöst, wenn Anzeichen von echtem Feuer oder Rauch festgestellt werden, und das andere einen Alarm für den seltenen Fall, dass ein Problem mit dem System selbst auftritt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr
Investieren Sie in eine schnelle, äußerst zuverlässige Branderkennung, sichern Sie die Geschäftskontinuität und verringern Sie den Wartungsaufwand mit intelligenter videobasierter Flammen- und Raucherkennung. Erfahren Sie mehr über AVIOTEC 8000i IR von Bosch und sprechen Sie mit unseren Experten.

Patrizia Bogers, Globale Geschäftsentwicklung AVIOTEC
„Die neue AVIOTEC 8000i IR ist das Ergebnis von mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der videobasierten Branderkennung. Tausende von AVIOTEC-Kameras, die in 72 Ländern im Einsatz sind, zeigen das Vertrauen unserer Kunden in diese bewährte Technologie.“