Zum Hauptinhalt springen
Bosch Building Technologies I Life Safety Systems

Technischer Support

Bei einer Produktstörung hilft Ihnen der technische Support weiter.

Kontaktieren Sie unseren technischen Support

Technischer Support
  • Alle Anrufe werden von engagierten Fachkräften im Lösungszentrum bearbeitet
  • Jedes Gespräch wird aufgezeichnet
  • Technische Probleme, die nicht in erster Instanz gelöst werden können, werden an unsere Gruppe erfahrener Experten weitergeleitet.
  • Bevor Sie sich für eine Störungsbehebung an den technischen Support wenden, lesen Sie bitte den Leitfaden zur Störungsbehebung und halten Sie die Seriennummer des betroffenen Produkts bereit.

Wir empfehlen Ihnen, die Geräte während der Fehlersuche montiert und angeschlossen zu lassen. So können sich unsere Experten zur Störungsbehebung und Wiederherstellung weiterhin mit den Produkten verbinden. In den meisten Fällen können Vorfälle ohne Hardwareausfall sofort behoben werden. Bei einem Hardwareausfall unterstützen wir Sie bei Fragen zu Garantie, Service-Level, Reparaturablauf oder Produktaustausch.

Bevor Sie sich an den technischen Support wenden, lesen Sie bitte die Anleitung zur Fehlerbehebung und halten Sie die Seriennummer des betroffenen Produkts bereit.

Mit der Störungsbehebung beginnen

Leitfaden zur Störungsbehebung

Dieser Leitfaden hilft uns dabei, das Problem fachgerecht und effizient zu bearbeiten.

  • Was funktioniert nicht?
  • Welches Produkt ist vermutlich betroffen?
  • Welche Anzeichen treten bei dem betroffenen Produkt auf und wie machen sie sich bemerkbar? Legen Sie nach Möglichkeit Fotos vor.
  • Wann ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten? Bei der Inbetriebnahme oder während des Betriebs?
  • In welcher Art von Anwendung/Umgebung ist das Produkt installiert?
  • Wie lautet die Seriennummer des betroffenen Produkts? (im Falle einer Nachverfolgung über eine Materialrücksendegenehmigung (RMA)).

  • Wie viele Bosch-Geräte sind installiert? Stellen Sie die Konfigurationsdatei bereit.
  • Wie sind die Produkte verbunden?
  • Gerätetypnummern (CTN) und Firmware-Version?
  • Welche Versionen von Bosch Software verwenden Sie?
  • Welche Hardware/Software von Drittanbietern inkl. FW/SW-Versionen verwenden Sie?
  • Welches Betriebssystem wird verwendet, inkl. Service-Pack-Version, Sprache und Zeitzoneneinstellung?

  • Welche Art von Netzwerkeinrichtung wird verwendet? Bitte stellen Sie das Netzwerkdiagramm/Topologie zur Verfügung (Layer 1)
  • Welche Arten von Switch und/oder Router werden verwendet?

  • Welche Funktionalität soll das System erfüllen?
  • Haben Sie an einer Produktschulung teilgenommen? Falls ja, geben Sie bitte Details an.

Mit der Störungsbehebung beginnen

Informationen zur Datenübertragung

Die Datensicherheit aller Kundendaten ist uns wichtig, was wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

Dies teilen auf: