Zum Hauptinhalt springen
Bosch Building Technologies I Life Safety Systems

Sicherheitswarnungen

Die unten aufgeführten Sicherheitshinweise (SA) informieren Sie über festgestellte Sicherheitslücken in unserem Produkt oder Service sowie über Lösungsvorschläge.

Sind Sie auf der Suche nach Sicherheitshinweisen für Video-, Zutrittskontroll- und Kommunikationssysteme (KEENFINITY)?

Sicherheitshinweis-ID Zugewiesene CVE-IDs CVSS*-Wert Betroffene Bosch Produkte Titel Veröffentlichungsdatum Letzte Aktualisierung
Sicherheitshinweis-ID Zugewiesene CVE-IDs
  • CVE-2018-1285
CVSS*-Wert
9.8
Betroffene Bosch Produkte
  • Bosch FSM-10000 Client
  • Bosch FSM-10000 Server
  • Bosch FSM-10k Client
  • Bosch FSM-10k Server
  • Bosch FSM-2500 Client
  • Bosch FSM-2500 Server
  • Bosch FSM-5000 Client
  • Bosch FSM-5000 Server
Titel
Bosch Fire Monitoring System (FSM) von log4net-Sicherheitslücke betroffen
Veröffentlichungsdatum
2022-03-23
Letzte Aktualisierung
2024-07-03
Sicherheitshinweis-ID Zugewiesene CVE-IDs
  • CVE-2020-6779
  • CVE-2020-6780
CVSS*-Wert
10.0
Betroffene Bosch Produkte
  • Bosch FSM-2500
  • Bosch FSM-5000
Titel
Zwei Sicherheitslücken im Bosch Fire Monitoring System (FSM)
Veröffentlichungsdatum
2021-01-20
Letzte Aktualisierung
2024-07-03
Sicherheitshinweis-ID
BOSCH‑2018 ‑1202‑BT
Zugewiesene CVE-IDs
  • CVE-2018-19036
CVSS*-Wert
9.4
Betroffene Bosch Produkte
  • AUTODOME IP
  • AVIOTEC IP
  • DINION HD
  • DINION IP
  • EXTEGRA IP
  • FLEXIDOME HD
  • Vandalensicheres FLEXIDOME HD
  • FLEXIDOME IP
  • IP bullet
  • IP micro
  • MIC IP
  • TINYON IP
Titel
Sicherheitslücke bei Bosch IP-Kameras
Veröffentlichungsdatum
2018‑12‑12
Letzte Aktualisierung
2022-02-10

RSS-Feed zu Sicherheitshinweisen

Abonnieren Sie den RSS-Feed unten, um über die Aktualisierungen der Sicherheitshinweise auf dem Laufenden zu bleiben.

So funktioniert es:

  • Klicken Sie auf die folgende URL und kopieren Sie sie
  • Suchen Sie in Microsoft Outlook im Navigationsbaum nach „RSS-Feeds“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. (oder verwenden Sie einen anderen RSS-Reader)
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „RSS-Abonnements“ und wählen Sie „Neuen RSS-Feed hinzufügen“
  • Fügen Sie die URL in das geöffnete Fenster ein
  • Klicken Sie auf „Hinzufügen”
  • Für eine ausführliche Erklärung schauen Sie bitte dieses Video.