Videosicherheit und das Internet der Dinge
Die Sicherheit Ihrer Videoüberwachungsdaten ist genauso wichtig wie die Personen und Räume, die Sie schützen.
Videosicherheitsdaten werden zunehmend über lokale und globale Netzwerke übertragen. Immer mehr Randkomponenten (Kameras) übermitteln ihre Daten über das Internet an die Kernkomponenten (Server). Im Netz lauern aber digitale Eindringlinge und Hacker – ein nicht unerhebliches Risiko.
Abdeckung aller wichtigen Elemente der Videosicherheitsinfrastruktur
Bei Videodaten handelt es sich oft um kritische und sensible Informationen. Deshalb verfolgt Bosch einen systematischen Ansatz zur Maximierung der Datensicherheit. Dabei werden physische Sicherheit und Cybersicherheit gleichermaßen berücksichtigt.
Dieser Ansatz gewährleistet, dass Bosch die höchsten Standards für eine durchgängige Datensicherheit erfüllt:
- Wir schaffen Vertrauen dadurch, dass wir jeder Komponente im Netzwerk einen Authentifizierungsschlüssel zuweisen.
- Wir schützen Daten vor Hackern, indem wir sie bereits auf Hardwareebene kryptografisch verschlüsseln. Der zugehörige Schlüssel ist sicher auf einem einzigartigen integrierten Trusted Platform Module (TPM) gespeichert.
- Wir ermöglichen die einfache Verwaltung von Benutzerzugriffsrechten und stellen so sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf Ihre Daten haben.
- Wir unterstützen die Einrichtung einer Public Key Infrastructure.