Zum Hauptinhalt springen
Bosch Security and Safety Systems I Germany
Support

Störungsbehebung

Mann mit Klemmbrett

Technische Fachleute auf der ganzen Welt und Expertenservice, wo immer er benötigt wird

BOOST Support

Supportsymbol

Unser qualifizierter technischer Support für Hard- und Softwareprodukte von Bosch basiert auf einem dreistufigen Modell. Sie können mit unserem mehrsprachigen Supportteam jederzeit über ein Kontaktformular im Web, per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen. Unser bestens geschultes Supportteam beantwortet Ihnen alle produktbezogenen Fragen und berät Sie bei der Suche nach der optimalen Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.

Nutzen Sie unser Wissen, um selbst Fachmann zu werden

BOOST Wissen

Wissenssymbol

Wir teilen unsere umfangreiche Selbstbedienungsbibliothek rund um die Uhr mit Ihnen. So können Sie kostenlos auf alle gewünschten Produktinformationen zugreifen, egal ob auf Anfänger- oder Expertenniveau. Unser Wissensbestand umfasst eine Vielzahl von Produkten, Entwurfsrichtlinien und Problemlösungen. Sie werden häufig feststellen, dass Sie hier schneller die Antworten auf Ihre Fragen finden.

Vorteile

Funktioniert das Produkt nicht ordnungsgemäß?

Sie haben ein Produkt von Bosch Sicherheitssysteme installiert bzw. sind gerade dabei, es zu installieren. Das Produkt funktioniert nicht ordnungsgemäß und entspricht somit nicht den technischen Spezifikationen? Setzen Sie sich in diesem Fall mit dem technischen After-Sales-Support von Bosch in Verbindung. Bitte bereiten Sie sich auf die unten aufgeführten Fragen zur ersten Diagnose vor. Dieser Leitfaden hilft uns dabei, das Problem fachgerecht und effizient zu bearbeiten. Sollten Sie die nachfolgenden Informationen nicht zur Verfügung haben, kann es möglicherweise länger dauern, die Lösung für Sie zu finden. Halten Sie die Seriennummern bereit, falls eine Warenrücksendegenehmigung (RMA) notwendig sein sollte.

▶ Was funktioniert nicht?

▶ Welches Produkt ist vermutlich betroffen?

▶ Welche Symptome treten bei dem betroffenen Produkt auf und wie machen sich diese bemerkbar? Stellen Sie ggf. Fotos zur Verfügung.

▶ Hat das Produkt zuvor funktioniert, oder haben Sie es neu installiert?

▶ Welchen Einsatzzweck hat das Produkt?

▶ Wie lautet die Seriennummer des betroffenen Produkts? (Bei Speicherausrüstung oder Folgeprozess per Warenrücksendegenehmigung [Return Material Authorization, RMA].)

▶ Wie viele Geräte/Artikel von Bosch verwenden Sie?

▶ Wie sind die Produkte verbunden?

▶ Gerätetypnummern und Firmware-Version einschl. Build?

▶ Welche Versionen von Bosch Software verwenden Sie?

▶ Welche Protokolle werden verwendet (Bosch, ONVIF, Pelco usw.)?

▶ Welche Hardware/Software von Drittanbietern einschließlich FW/SW-Versionen verwenden Sie?

▶ Welches Betriebssystem einschließlich Service-Pack-Version, Sprache und Zeitzoneneinstellung wird verwendet?

▶ Welche Art von Netzwerkeinrichtung wird verwendet? Bitte stellen Sie das Netzwerkdiagramm/Topologie zur Verfügung (Layer 1)

▶ Welche Arten von Switch und/oder Router werden verwendet?

▶ Läuft das System in einem Domänennetzwerk?

▶ Welche Funktionalität soll das System erfüllen?

▶ Wo haben Sie das Produkt erworben?

▶ Haben Sie an einem Produkttraining teilgenommen? Falls ja, geben Sie bitte Details an.